Teil 1: Kein Problem wenn du dich einfach an die Anleitung hältst
Teil 2: Sollte mit deinen Kenntnissen machbar sein
Teil 3-4.1: Keine Ahnung
Der ASURO ist eine Einstiegsplattform und "ab Werk" erst einmal etwas beschränkt. Es gibt jedoch diverse Möglichkeiten um sie zu erweitern, wie du sicherlich schon festgestellt hast.
Deine Lötkenntnisse sollten eigentlich ausreichen, alles wichtige wird nochmal im Handbuch erklärt, ferner kannst du auf einer Lochrasterplatine üben wenn du dir unsicher bist. Problematisch ist unter Umständen die Montage der Achsen, ich bin letztendlich auf Heißkleber ausgewichen, funktioniert auch ...
Die Ansteuerung läuft über eine Infrarotschnittstelle, auf beiden Seiten wird aber letztendlich auf RS232/UART zurückgegriffen. Die neuen ASUROs werden nach meinem Wissensstand mit einem USB-Transceiver geliefert, früher war ein Transceiver zum Anschluss an die RS232-Schnittstelle des Computers dabei. Wenn du auf die IR-Schnittstelle verzichten willst, ist es auch möglich über Kabel mit dem ASURO zu kommunizieren, dafür musst du aber eine Schaltung zur Pegelwandlung von RS232 auf die Spannung des ASURO (zum Beispiel mit dem MAX232) dazwischenschalten.
@BASCOM: Jein. Eigentlich wird der ASURO mit C programmiert, es gibt aber wohl auch eine Bibliothek für die Programmierung mit BASCOM. Die Kommunikation zwischen dem ASURO und deinem Rechner ist aber alleine deine Aufgabe, du schreibst ein Programm das der ASURO ausführt - Wenn ich dich richtig verstanden habe, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass du eine Art "Fernsteuerung" programmierst. Ich meine mich daran erinnern zu können, dass es hier im Forum ein ähnliches Programm schon gibt.
Tipps/Kniffe: Am wichtigsten ist wohl RTFM, es schadet auch nicht, im Datasheet des verbauten AVRs (ATMegaMal etwas zu stöbern.
Und wie lange du brauchst hängt ganz von dir ab, von deiner Freizeit, deiner Motivation, deinem Können und deinen Zielen.
mfG
Markus
Lesezeichen