-
-
Die Sensoren haben bei der Messung eine hohe Stromaufnahme (kurzer Impuls mit 200 mA). Das steht auch so im Datenblatt.
Es empfielt sich direkt auf die Sensorrückseite auf der Platine einen 10uF Elko am Stecker anzuöten. Ist Fummelskram, geht aber. Dann gehts es dem Sensor gleich viel besser. Spätestens wenn man mehrere Sensoren an der gleichen Versorgungsspannung betreibt, ist das sogar ein Muss, da sich sonst die im ungünstigen Fall alle gleichzeitig stattfindenden Messungen so überlagern, das die Versorgungsspannung sehr stark einbricht.
Einfach mal ein Oszi an Vcc dranhängen und die Messung mit und ohne Kondensator machen.
Es ist gut, für die Sensoren einen eigenen 7805 zu haben. Wenn man dem noch einen 1000uF Kondensator am Ausgang spendiert (zusätzlich zum 100nF Kondensator), dann hat man eine superstabile Lösung.
Grüße,
Kai.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen