Zitat Zitat von HeSt
... code angesehen und versucht ihn zu ... verstehen ... Leider ... "high sofisticated" ...
UUUuuups. Sorry, das trifft mich jetzt wirklich. Ich dachte immer, ich hätte zwar lausig schlecht dokumentiert, aber immer noch genug, um so etwas nachvollziehen zu können. Ist dieser hier in ASM, Version x81 vom 18.Okt. 07, unverständlich? Hat noch keinen Timer in Gebrauch, aber man kann durch eine Warteschleife hübsch mit dem Servo spielen. Allerdings ist die Routine (in an sich zulässiger Weise) stark vereinfacht. Es wird kein konstanter 20-ms-Zyklus ausgegeben, sondern eine aktive Rampe mit einer wählbaren Länge zwischen 1 bis 2 ms wird durch ein 18,5-ms-Pause auf UNGEFÄHR die gewünschten 20 ms ergänzt.

Zur Servoansteuerung kennst Du vermutlich diese Erläuterungen über die Ansteuerung von Servos ! ?

Diese Quelle ist natürlich komplizierter. Liest über den ADC (adc_hol) den aktuellen Wert des Potiwiderstandes - aber nur als ADC-Wert und braut daraus die Ansteuerung für den Servo.

Kann ich vielleicht helfen? Was genau verstehst Du nicht? Vielleicht könnten wir es klären?