Hallo Günter!
Danke für Deinen Input!
Farbmarker, Schal od. dergleichen möchte ich nicht machen - das ist mir zu unflexibel. Mit z.B. einem Schlüsselanhänger könnt ich leben - muss mich umsehen was es da gibt. Ev. kommt noch mehr Input - hab die Frage auch im Sensoren Forum gepostet, mal sehn ...
Initialisierung könnte natürlich mit einem akustischen Signal passieren - muss dann halt mit dem Rücken zum Bot stehen, der Rest würde sich mit OpenCV relaltiv leicht realisieren lassen. Wenn die Initialisierung per Signal passiert ist halt wieder die Frage welchen Punkt nimmt der Bot her zum Fixieren?
Herausforderung: drei Personen stehen nebeneinander und gehen dann in verschiedene Richtungen los ...
Irgendeinen Weg muss es geben dass mich mein Bot als seinen "Fixpunkt" erkennt. Werde mich nochmal im Web auf die Suche machen ....
Bzgl. Deinen Anmerkungen zum Aufbau: Als Vorbild wie Du gesehen hast – hab ich mir den Volksbot genommen. Hat im Video sehr vernünftig gewirkt – mein Testaufbau konnte das bisher leider nicht bestätigen. Hab ziemliche Gewichts Probleme (Bot ist immer knapp am Überschlag) – auch der Antrieb bzw. der Gripp ist nicht so wie ich mir das vorgestellt haben.
Da mein Bot für in- und outdoor sein sollte hab ich ein gewisses Größenproblem – für den Innenbereich sollte er natürlich so klein als möglich sein, was wieder Probleme bei den Stufen mach (Wohne auf zwei Stockwerken – darum das Stufenthema). Im Außenbereich ist es eigentlich egal.
Werde ev. mal versuchen den Shrimp nachzubauen – hab nur leider keine Werkstatt zur Verfügung, ist somit nicht ganz so einfach ;(
Wenn ich das mit meinen bescheidenen (werkzeugtechnischen) Mitteln nicht hinbekomme werde ich irgendetwas „normales“ als Fahrgestell nehmen – ich find Software und Sensorik eh viel lustiger
LG, Arno
Lesezeichen