-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Story bei Ezechiel kenne ich seit vielen, vielen Jahren (auch andere, ähnliche Sequenzen, die noch immer in der Bibel schlummern). Da die Bibel weiter verbreitet ist als dem däm - - ähh, Däniken seine Bücher, kennen viele Andere auch das Buch dieses Propheten und die hier gemeinten Passagen - und haben sie schon gedreht und gewendet. Interpretationen oder Missinterpretationen sind in der gesamten Literaturgeschichte da. Das fängt nicht mit Däniken an. Und der sensationslüsterne Dämliken liest eben raus, was er versteht - ohne zu wissen, was Semantik und Semiotik bedeuten und wie schwer sie Deutungen aus der Bibel gestalten. Denn diese Deutungen gehen im heutigen Wissensumfeld leicht irre - da müsste man sich in die damaligen Schriften hineinversetzen, sozusagen sich einen eigenen Kontext-Horizont mit den vielen verschiedenen Bibelquellen und dem Zeitwissen (und das ist ziemlich dünn) bauen. Selbst dann bleibt es immer noch reichlich Kaffeesatzleserei.
Den Däniken lesen, wenn er einem gefällt und die Bibel lesen, wenn sie einem gefällt. Wobei Ezechiel eher zur Erbauung gedacht ist, literarisch ist das Hohe Lied immer noch einsame Klasse - aber hat eigentlich keine robotischen Erwähnungen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen