Ich habe die Schaltung jetzt mal simuliert:

U1 = 2V, Ud= 0,6V, Ur1= 0,6V, Ur2= 1,4V
Id = 0,00077A, (Rd= 780R)

Wenn man U1 bis 0,6V erhöht, steigen die Spannungen an R1 und an D1 synchron an. Bei ca 1,2V bleibt Ud dann konstant bei 0,6V, Ur1 jedoch auch.
Wenn man die Spannung U1 bis 2.0V erhöht, fallen am R2 1,4V ab und an D1, sowie R1 0,6V.

Beim veringern der Spannung U1 verhält sich das ganze genau umgekehrt: d.h. sinkt die Spannung U1 bis auf 1,2V dann verändert sich in der Zeit nur Ur2.

Unterhalb 1,2V verhalten sich alle Spannungen wieder synchron und verlaufen in der gleichen Kurve.