Dein (fast) deutet an, dass die Schaltung doch nicht so richtig
funktioniert? Die Einbindung von R1, R2 und R3 in Verbindung mit
deren Dimensionierung besorgt mich etwas. Der Schalter ist sicher
die Umschaltung Buzzer-Betrieb/Relais-Betrieb? Egal, wenn Du mit
Kondensatoren Verzogerungen einbauen willst, ist das zwar grundsätzlich
möglich, jedoch wird das Relais dann LAAAANNNNGGGSSAAAAMM
schalten und der Kontakt auch. Das ist nicht so gut. Ich empfehle Dir
daher einen Atiny. Ein PIN an eine Schaltstufe fürs Relais mit
Freilaufdiode, ein PIN über R ca. 2,2k an LOW-CURRENT-LED, ein PIN
an den Buzzer. Alles Andere, also Verzögerung und noch viel mehr
macht dann der AVR-Atiny. Achso, die Wasserelektrode kommt an
einen als Analogeingang definierten PIN mit PullUp ca- 4,7M - 10M.
Das Wasser hat und muss Erdpotential haben, daher dafür sorgen,
das GND-Erde ist. VG Micha
die Kontroll-LED