Menüs erzeugt man dynamisch, per Funktion und schreibt die dann
einfach ins GLCD. Das hat dann das RAM wo der Anzeigeinhalt dann drinnen
steht.
Sprich Du hast Bitmuster für Buchstaben und Zahlen, die liegen im Flash,
dann schreibst Du nur noch das Bitmuster Deines Zeichens ins RAM des
GLCD.
Bei Kurvendarstellung gehts anders, da speicherst Du dann einfach die
Koordinaten ins RAM des ATMega, aber da reichen dann auch bei 320 * 240
320 Bytes aus.
Wenns ne graphische Darstellung von Buttons werden soll schreibst Du Dir
Funktionen, so Deine Programmiersprache die nicht schon dabei hat,
um Linien und Rechtecke zu zeichnen ... keine große Sache.