- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: RP6FlashWriter: Der Opensource RP6 Loader

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Bild hier  
    -= UPDATE =-



    Nachdem die Linux-Version ja ein ziemlicher Reinfall war, gibts jetzt eine Neue.

    Jetzt in Python statt FreeBASIC (<- Probleme mit der seriellen Schnittstelle nicht lösbar und immer größer)

    Neu:
    • Er funktioniert
    • Kann auch Highspeed
    • Ist ein Skript und kein kompiliertes Programm mehr


    Eine umfangreiche Hilfedatei in PDF-Form liegt bei. Und auch mit dem Paramter "-help" gibt das Skript ein paar Infos zu den Parametern preis.

    Ich würde mich sehr freuen wenn es diesmal etwas mehr Resonanz gäbe

    Bei Fragen, Anregungen etc. einfach hier reinschreiben


    Download:
    -> klick
    Für die Windowsversion gibts noch keine Updates, Downloadlink bleibt also der hier: -> klick

    [edit]: Was vielleicht noch angemerkt werden sollte:

    • Wenn man die Base programmiert zeigt der FlashWriter ja die Batteriespannung an. Nicht wundern, da ist noch ein Wurm in der Berechnung^^
    • Da das Programm ein Python-Skript ist das interpretiert wird, muss Python installiert sein. Sollte aber auf den meisten Distros schon vorinstalliert sein (Wird auch für Systemkomponenten benötigt)
    Geändert von -schumi- (07.06.2011 um 06:57 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Ich bin fast ein wenig entäuscht, dass hier anscheinend kein Interesse an dem Programm besteht...

    Gibt es hier keine Linux-user, die einen RP6 haben, oder woran liegt das?

    Gruß
    -schumi-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Ich glaube die Notwendigkeit für eine Linux Version ist nicht so extrem groß, denn jeder Linuxer wird irgendwo noch ne Windoof Install haben.. und sei es nur ne Virtualbox oder Wine. Ist zumindest bei mir so.
    LG
    Sind Sie auch ambivalent?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Ich glaube die Notwendigkeit für eine Linux Version ist nicht so extrem groß, denn jeder Linuxer wird irgendwo noch ne Windoof Install haben.
    Win & Wine ist aber immer sehr unschön..^^

    Aber zu der Windowsversion gibts ja leider auch keine Reaktionen...

    Gruß

  5. #5
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Da ich zur Zeit versuche mich mit C# vertraut zum machen wollte ich mal anschauen, wie ihr das angeht. Aber leider sind die Links tot:

    http://www.diamondback-development.d....9_Windows.rar
    http://sourceforge.net/projects/rp6flashwriter/files/
    http://sourceforge.net/apps/phpbb/rp...iter/index.php

    Kann man die Quellcodes noch irgendwo finden?

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von JayWay
    Registriert seit
    01.10.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    53
    Beiträge
    21
    Im Subversion-Zweig ist er noch in voller Schönheit zu finden:

    http://rp6flashwriter.svn.sourceforge.net/

    Gruß JayWay

  7. #7
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Klasse, danke für den Tipp. Der C#-Einsteiger hat es allerdings trotzem nicht leicht:

    Bild hier  

    ...beim Öffnen von RP6FlashWriter.sln
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken falscheversion.jpg  
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress