- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: RP6FlashWriter: Der Opensource RP6 Loader

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Bild hier  
    -= UPDATE =-



    Nachdem die Linux-Version ja ein ziemlicher Reinfall war, gibts jetzt eine Neue.

    Jetzt in Python statt FreeBASIC (<- Probleme mit der seriellen Schnittstelle nicht lösbar und immer größer)

    Neu:
    • Er funktioniert
    • Kann auch Highspeed
    • Ist ein Skript und kein kompiliertes Programm mehr


    Eine umfangreiche Hilfedatei in PDF-Form liegt bei. Und auch mit dem Paramter "-help" gibt das Skript ein paar Infos zu den Parametern preis.

    Ich würde mich sehr freuen wenn es diesmal etwas mehr Resonanz gäbe

    Bei Fragen, Anregungen etc. einfach hier reinschreiben


    Download:
    -> klick
    Für die Windowsversion gibts noch keine Updates, Downloadlink bleibt also der hier: -> klick

    [edit]: Was vielleicht noch angemerkt werden sollte:

    • Wenn man die Base programmiert zeigt der FlashWriter ja die Batteriespannung an. Nicht wundern, da ist noch ein Wurm in der Berechnung^^
    • Da das Programm ein Python-Skript ist das interpretiert wird, muss Python installiert sein. Sollte aber auf den meisten Distros schon vorinstalliert sein (Wird auch für Systemkomponenten benötigt)
    Geändert von -schumi- (07.06.2011 um 06:57 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress