-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo, es gibt keine speziellen Vorwiderstände - das ist nur eine Bezeichnung - gemeint sind ganz normale Widerstände. Der Name bezeichnet hier nur die gewünschte Anwendung.
1/4-Watt Widerstände (Kohleschicht) sollten den Zweck erfüllen. Nun musst du aber noch den Widerstandswert berechnen. Das geht so:
R=(Betriebsspannung - LEDVorwärtsspannung) / Strom
Beispiel:
5V Betriebsspannung, LED braucht 2V, 20mA sollen durch die LED fließen.
Das ergibt R=(5V-2V)/0.020A = 150 Ohm.
Dann suchst du dir den nächstengelegenen Wert raus, den es gibt.
Eigentlich musst du auch noch die Verlustleistung des Widerstandes berechnen (welche Leistung wird in Wärme umgesetzt) und dann überprüfen, ob der Widerstand das noch aushält oder durchbrennt (hier z.B. maximal 1/4 Watt). P=I² * R=0.02A*0.02A*150Ohm=0,06W liegt unter 0,25W also ok.
Widerstände gibt es bei so gut wie jedem Elektronik-Versandhandel. Ob Pollin, Reichelt, Conrad, CSD-Electronics, ...
Du kannst dich auch noch über den Farbcode auf den Widerständen informieren.
Grüße,
Bernhard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen