- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Leistungsschalter und µC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.03.2010
    Beiträge
    66
    Hallo,

    ich verwende einen Atmega 644.

    Das Testprogramm ist ein wenig durcheinander weil ich da allen möglichen Kram mit teste, also nicht wundern wenn da Zeugs drin ist, was nicht benötigt wird.


    Code:
    #include <avr/io.h>
    #ifndef F_CPU
    /* Definiere F_CPU, wenn F_CPU nicht bereits vorher definiert 
       (z.B. durch Übergabe als Parameter zum Compiler innerhalb 
       des Makefiles). Zusätzlich Ausgabe einer Warnung, die auf die
       "nachträgliche" Definition hinweist */
    #warning "F_CPU war noch nicht definiert, wird nun mit 16000000 definiert"
    #define F_CPU 16000000UL     /* Quarz mit 16.0000 Mhz */
    #endif
    #include <util/delay.h>
    #include "i2cmaster.h"
    #include <util/delay.h>
    #include <inttypes.h>
    #include <stdlib.h>
    #include <avr/interrupt.h>
    #include <string.h>
    #define Dev24C02  0xA2
    #define UART_BAUD_RATE 19200L
    #define UART_BAUD_CALC(UART_BAUD_RATE,F_CPU) ((F_CPU)/((UART_BAUD_RATE)*16L)-1L) 
    
    
    int main( void )
    {
    while(1)
    	{
            PORTD ^= ( 1 << PD2 );  // Toggle 
            for(int i=0; i < 7 ; i++) 
    	    {
                _delay_ms(1000);
                }
    	}
    	
    }


    Gruß, Andreas
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltung-neu.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen