Das STK500 hat Zwei 9 poolige Sub-D Buchsen an denen ein Handelsübliches RS232 Kabel angeschlossen wird. Man braucht beide Buchsen wenn man einen Chip an RS232 betreiben will.Also auch 2 cm Schnittstellen am PC (wenn man nicht dauernd umstöpseln will).Zitat von BMS
Wenn man das STK so hält das die Sub-D Buchsen oben liegen, ist die linke für's SDK zum Proggen, die rechte um eine Verbindung mit den Chip selber herzustellen.
Die 2 adrige Brücke stellt dann nur die Verbindung von den Chip Pins und den Pegelwandler her. Es ist also richtig das die Masse vom STK selber hardwaremäßig hergestellt wird.
Viele (auch ich) lernen es nie was RX TX ist und müssen immer mal wieder das Verbindungskabel "umdrehen" damit die Verbindung klappt.
Gruß Richard
Lesezeichen