-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wie bei allen Akkus lässt auch bei NiMH akkus die Kapazität mit der Zeit nach und je "falscher" man sie behandelt, desto schneller gehts.
Im Gegensatz zu NiCd Akkus soll man NiMh Akkus z.B. nur voll geladen lagern. Ausserdem gibt es unterschiedliche Ladegeräte für NiMh und NiCD Akkus, bzw. bessere Ladegeräte haben unterschiedliche Einstellungen dafür. Inwiefern sich das Ladeverfahren tatsächlich unterscheidet oder ob es nur Geldschneiderei ist weiss ich allerdings nicht.
NiMH Akkus soll man auch nur maximal 3 Lade-Entladezyklen am Tag zumuten, NiCd vertragen da mehr.
Mit zu hohen Lade- und Entladeströmen bekommt man Akkus auch kaputt.
Wenn du mit einzelnen Zellen rumhantierst, solltest du auch drauf achten, dass es Akkus mit der gleichen Kapazität und im gleichen Ladezustand sind. Leere oder schwächere Zellen in einer Reihenschaltung gehen auch schnell kaputt.
Das sind nur einige von den Möglichkeiten, wie man die Lebensdauer seiner Akkus verringern kann.
Ich vermute mal, dass es bei NiMH Akkus auch relative grosse Qualitätsunterschiede gibt, grosse Preisunterschiede gibt es jedenfalls.
Ich habe vor längerer Zeit mal einen Test über NiMH AA-Zellen gelesen. Da hatten die wenigsten auch nur annähernd die Kapazität die drauf stand und bei fast allen hat die Kapazität schon weit vor der Anzahl der angegebenen Ladezyklen stark nachgelassen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen