-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Hei schauermann,
na ja, Deine Aufgabenstellung ist etwas ungenau beschrieben. WENN Du eine handelsübliche Infrarot - Fernbedienung als Fernsteuerung nehmen willst, könntest Du diese Schaltung nehmen - z.B. als Empfänger die Schaltung von IC3.
Mit den heute geläufigen Codes von Fernbedienungen wäre es damit möglich, nachzusehen, ob am Eingang des Controllers, hier also PC0, für 500 µs bis 600 µs ein Lowsignal ansteht. WENN das der Fall ist, dann gilt "einschalten" wenn noch nicht ein ist, ansonsten "ausschalten" - und Du solltest etwa eine halbe Sekunde warten, bis Du wieder nachschaust, ob ein Signal ansteht.
Wäre das eine denkbare Lösung? Mit einer üblichen Fernbedienung (mit RC-5-Code) läuft mein MiniD0 - und "sieht" trotz des Deckels (klick für Video) ob ein Signal ansteht. Die Sensoren sind bei mir UNTER dem Deckel (klick) angebracht. Allerdings werte ich den kompletten Code aus, und kann verschiedene, vorbestimmte Aktionen mit unterschiedlichen Tasten ansteuern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen