sooo hallo erstmal...

Ich komme gerade vom off-road Geländetest zurück.

Schonmal vorweg:
Es gibt leider weder Videos noch Bilder weil ich trottel die Speicherkarte für die Kamera vergessen habe (Hauptsahe die Ersatzbatterien habe ich nicht vergessen...) ich könnte mich dafür schlagen...

Der Test verlief 1A.

Der ROVer (ist ja noch kein Roboter) ist echt schnell. Im gehen holt man den nicht ein, man muss schon nebenbei joggen.

Ich bin jetz ca 45min gefahren. Davon ca 15min mit Kamera. Der Akku ist aber noch nicht leer, da müsste noch was gehen.

Das Einzige was nicht so richtig klappen will ist das drehen im Gelände. Auf Asphalt und losem Untergrund gings super aber Gras und Erde, keine Chance.

Die Frage ist ob man das mit einer höheren Motorspannung lösen könnte. Es ist jetzt nicht so wichtig aber wäre halt trotzdem praktisch.

Bzw würde es vielleicht helfenwenn die Seiten nicht gegenläufig sind, sondern einfach eine Seite bremst...

Ich werde eventuell am Nachmittag oder morgen nocheinmal den test machen, diesemal mit Speicherkarte...

Aja noch was:
Die Räder sind ja über so "Adpater" an die Motorachsen verbunden. Diese werden mit einer Schraube an der "Flachen" Seite der Motorachse angebracht. (siehe Bilder)

Das Problem ist, dass sich diese Schrauben durch die Erschütterungen nach einer Zeit lösen und lustigerweise wirft der ROVer mitten beid er fahrt einen Reifen ab.

Ich habe mir gedacht auf die Motorachse einen Schrumpfschlauch zu schrumpfen, das würde zum einen die Erschütterungen dämpfen und zum anderen würde die Schraube besser halten.