-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Der Router, die Netzwerkkamera und das Pollin Board werden über einen 7,2V 2200mAh NiMh Akku versorgt.
Der Router verbraucht ca 0,6A
Die Netzwerkkamera 0,5A-1A (kommt darauf an ob sie gerade bewegt wird)
Das Pollin-I/O-Board ca 0,2A
Der Router wird eigentlich mit einem 12V Adapter geliefert, aber funktioniert tut er bist 6V.
Die Kamera wurde mit einem 5V-2A Adapter geliefert.
Bei 7,2V hat die Kamera noch toll funktioniert, bis einmal eine Spannungsspitze eine Diode zwischen VCC und GND in Sperrichtung zerstört hat. Dabei ist auch ein Kurzschlussentstanden. Die Diode habe ich einfach herausgenommen und alles ging wie immer.
Die Motoren werden über einen seperaten 6V/8400mAh NiMh Akku versorgt, da bei der fahrt hohe Stromspitzen entstehen (ca bist zu 4A pro Motor, das sind ca 24A insgesamt)
Ein kleines Update:
Der Roboter kann jetzt über telnet ferngesteuert werden. Wahlweise im eigenen W-LaNetwork oder über ein 3G Mobilfunknetzwerk (Mobiles internet)
Wobei die Portweiterleitung zum Pollin-Board nicht ganz klappt über das Internet.
Ein kleiner Wehrmutstropfen ist bei der Jungfernfahrt entstanden:
Aufgrund eines plötzlichen Spannungsabfalls am Elektronikakku, hat sich der Router resettet und dabei die Verbindungen verloren. Das hatte zu folge, dass der Roboter mit voller Geschwindigkeit gegen eine Wand gefahren ist. Der einzige Schaden liegt darin, dass beim hinteren, linken Motor die Achse etwas verbogen wurde. Nichts weltbewegendes, ich konnte es zurückbiegen aber bisschen sieht man es schon...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen