- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: Nibo2: Problem mit Programmiercontroller des

  1. #21
    Hero_123
    Gast
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi Bierseppi

    ja, das hilft meistens - wie beim pc ->"reboot tut immer gut"

    viel Glück

    Hero_123

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    26
    Ich habe jetzt einen reboot gemacht und alles neu installiert aber der mag immer nur die .hex dateien....
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fehler.PNG
Hits:	9
Größe:	43,8 KB
ID:	18550
    EDIT: Es funktioniert doch der hatte probleme mit den Bibliotheken
    Geändert von Bierseppi (13.04.2011 um 20:50 Uhr)

  3. #23
    Hero_123
    Gast
    Gratuliere!!

    wie sagte doch Galileo Galilei - "und sie dreht sich doch!"

    na, dann steht ja dem Programmieren nichts mehr im Wege!!

    Hero_123

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2011
    Beiträge
    6
    Dann hänge ich mich mal hier rein, nachdem Achim S. mir empfohlen hatte auch hier zu posten.

    Mein Problem, ich bekomme keine Kommunikation zw. Programmieradapter und dem Nibo2.

    Ich habe kürzlich mein PC neu aufsetzen müssen, deshalb bin ich strikt nach Achim S.'s Anleitung von hier vorgegangen, jedoch ohne Erfolg.

    Ich bekomme beim Lesen der Signatur im AVR Studio immer noch diese Fehlermeldung:

    Bild hier  

    Uploaded with ImageShack.us


    Alles andere läuft jetzt gut.
    Habe noch ein zwei Stellen ausgebessert und das Display zeigt jetzt auch ordentliche Werte an.

    Was kann ich noch tun?

    MfG PachN

  5. #25
    Hero_123
    Gast
    Hallo PachN

    welchen Programmier-Adapter benutzt Du? Ist das Ding korrekt installiert? Wenn es der Adapter von nicai ist - siehe http://www.nibo-roboter.de/wiki/UCOM-IR2 zur Installation...und die Progarmmierfrequenz sollte so ca 1Mhz sein...

    Hero_123

  6. #26
    Hero_123
    Gast
    Hallo PachN

    nur so eine Frage - den NIBO haste aber auch eingeschaltet,oder? Diese Meldung kommt nämlich auch, wenn der NIBO NICHT eingeschaltet ist...

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2011
    Beiträge
    6
    Hallo Hero_123,

    also ich muss gestehen, dass ich gestern, den Nibo NICHT eingeschalten hatte.
    Habe mal gelesen, dass er dann über USB mit Strom versorgt wird, wenn der Adapter dran ist.
    Kann es ja nochmal versuchen. Das führt mich aber zu einer weiteren Frage:
    Wie muss ich dann die Jumper setzen?
    Sonst fährt er ja nach ner kurzen Zeit mit dem Testprogramm los.
    Und bei abgezogenen Jumpern läuft die ganze Zeit das Testprogramm für die LEDs.

    Ja das ist der Adapter von Nicai.
    Erkannt wird er richtig unter Win7. Alleridings hab ich kein FW Update für ihn druchgeführt.
    Wäre das von nöten?

    LG PachN

  8. #28
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2011
    Beiträge
    6
    Es geeeeht

    Zumindest erst mal soweit.
    Jetzt hab ich schon wieder eine Frage.
    Im Tutorial von Nicai steht, mal soll im AVR Studio die Option "Use current Simulator/ Emulator..." auswählen.
    Somit wird ja das Programm direkt übertragen, ohne erst für extern ein hex File zu generieren und das anschließen manuell auszuwählen.

    So, das kann ich nicht anwählen, das ist bei mir ausgegraut


    EDIT: -_- als eigentlicher Softwareentwickler sollte mir bekannt sein, dass man zuerst compilieren sollte. *schäm*
    Geändert von PachN (14.06.2011 um 19:10 Uhr)

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    348
    Dann kann ich herzlich in unseren Reihen begrüssen. Wenn es denn geht, kannst du ja so richtig loslegen. Die ganze kleine Welt von Nibo steht dir nun offen.
    Keine Angst, habe alles mitbekommen. War in den letzten Tagen leider recht beschäftigt. Hero hat das aber wunderbar gemacht. Dank an die Kollegen. Womit willst du denn nun anfangen? Schon eine Idee? Oder brauchsr du einiges an Beispielen?
    Achim

  10. #30
    Hero_123
    Gast
    Hallo PachN

    Ich habe auch WIN 7 Professional 32 bit; ich habe den UCOM-IR nicht upgedatet (also kein FW-Update durchgeführt, läuft auch so)...

    so wie ich es sehe, kannst Du nun ja problemlos

    - compilieren
    - das compilierte file mittels "Use current Simulator/ Emulator..." problemlos auf den NIBO2 flashen

    => prima!!!

    Nur als generelle Info - wenn Du eine neue NiboLib verwendest, musst Du auch ZWINGEND das neue initializer2.hex auf den NIBO2 flashen - wie das geht siehe Nibo Wiki!!!!!


    mfg

    Hero_123

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests