-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Da hat sich mal wieder was überschnitten. Während ich meinen
letzten Beitrag verfasste, wurde das "Motorproblem" ja schon
gelöst. Also eine Alternative zur "Halogenbirnenheizung" wäre
hier tatsächlich eine Lösung mit 230VAC über einen nullspannungs-
schaltenden Optokoppler und TRIAC mittels Schwingungspaket-
steuerung. Hier gehts ja um Heizung und damit um eine
gewisse Trägheit, so dass man PWM hier nicht benötigt.
Achso, wegen Fachbegriffen: Schwingungspaketsteuerung ist
das Einschalten eines AC-Stromkreises im Nulldurchgang und nach
einer geforderten Anzahl von Perioden das Ausschalten im
Nulldurchgang. Mehr nicht. VG Micha
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen