-
-
Hallo,
dein Programmaufbau ist etwas merkwürdig.
Du rechnest nach eingehendem ICP-Interrupt die Geschwindigkeit aus und gibst sie aus und springst zurück in die leere Main-Routine.
Im Menü änderst du lediglich die Einheit dahinter.
Trotz allem kommt als nächstes wieder ein ICP-Interrupt und die Geschwindigkeitsausgabe.
ich würde in der Menue-Interrupt-Routine nur bei jedem Klick eine Variable ähnlich der Variablen Menuepunkt verändern
(so wie du das schon machst: help=help+1 und if help=3 then help=0)
in die OnEnter-Routine würde ich dann nur Menuepunkt=help reinschreiben
damit wird die abzuprüfende Variable übernommen
und in der ICP-Interrupt-Routine die gemessenen Werte berechnen und meinetwegen alle 3 Ergebnisse in Variablen hinterlegen.
die Main würde ich nicht leer lassen, sondern da die Variable Menuepunkt durch eine Case-Abfrage laufen lassen und die entsprechende Ausgabe dort machen.
Gruß BoGe-Ro
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen