Prima, dass ich noch überhaput keine Erfahrung mit Ultraschall habe. Da kommt man ja schon durch dieses Rätsel sehr gut in die Materie rein.

Es könnte dann noch die Anzahl der ausgesendeten Schwingungen sein. Das wäre aber von der Bezeichnung die "Länge des Sende-Bursts" gewesen. Wenn es das nicht war, dann bleibt noch die Signalform.

Ist das eine Versuchsanordnung mit einer Kaspel? Der Sender wird gleich als Empfänger mit benutzt?

Das nach 2 ms erscheinende Signal ist also der Rest vom Sendeimpuls, der vorher ausgeblendet wurde?

Verändert worden sein müsste dan eigentlich die Signalform des Sendebursts.

Vermutlich schwingt lingt dann die Kapsel nach dem Senden schneller ab, weil weniger Oberwellen enthalten sind.

Grüße,
Kai.