Die Tutorials finde ich klasse! Danke für die Links.
Nochmal zurück zum Board. Wenn ich das oben empfohlene Arduino Uno Board anschaue, sehe ich keine Dioden oder andere Bauteile anhand derer ich feststellen könnte, ob überhaupt irgend etwas läuft. Außerdem fehlen sicher noch ein paar Zusätze:

Netzteil: Ich habe noch ein altes von meinem HP Jornada. Ausgang 12V, 2,5 A , Masse außen. Ob das passt? Die Buchse ist eventuell größer als mein Stecker. Es steht in der Beschreibung leider nicht, was das für eine Buchse ist, weswegen ich nicht mal ein passendes Netzteil mitbestellen könnte. Was soll ich da nehmen?

Wenn ich zumindest mal Dioden anschließen will, was brauche ich dafür (außer Dioden)?

Der USB Anschluss sieht auch speziell aus, bräuchte ich hier also auch ein entsprechendes Kabel?

ISP Kabel fehlt doch auch noch, oder? Im Artikel http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...leicht_gemacht wird von einem 10-poligen ISP gesprochen, im Arduino Uno gibt es einen 6-poligen.

Fehlt noch was? Wie wäre es, wenn ich stattdessen das RN Control nähme? Auch das scheint ja nicht vollständig zu sein.

Wie gesagt, ich bin Anfänger. Ich würde für den Beginn auf der Hardwareseite gern möglichst viele Fehlerquellen ausschalten um mich zunächst auf Funktionsweise und Programmierung zu konzentrieren. Anschließend könnte ich mir auch vorstellen zu löten...

Ich hoffe, ich nerve euch nicht mit meinen Fragen! Wenn ich das Lernpaket nehme, dann habe ich alles beisammen. Wenn ich die Dinge selbst zusammenstelle, ist der Lerneffekt natürlich größer, aber es wäre frustrierend, nach dem Auspacken festzustellen, dass zwei wichtige Bauteile fehlen und dann nochmal zu bestellen. So geht zu viel Zeit ins Land.

Viele Grüße

Frank