Einen größeren ATMega zu nehmen macht natürlich immer Sinn.
Nee, das stimmt so nicht.

Was ist denn ein "AC"?
Er meint, falls es ein altes Wechselspannungsnetzteil (AC) ist, dann muss noch ein Gleichrichter dahinter.

Die ist nicht schlecht, aber sie ist mehr ein Kochrezept als eine Erklärung. Ich wüsste gern, was im Innern des Controllers abläuft. Wie ginge ich weiter vor? Vielleicht habe ich die richtigen Erläuterungen nur nicht gefunden?
Das wir dir das Lernpaket höchstewahrscheinlich auch nicht sagen.

Ich kann das Buch "Hardware und C-Programmierung" von elektor empfehlen, ist ein guter Einstieg und liesse sich auch gut auf das Arduino anwenden.

http://www.mikrocontroller.net/artic...R-GCC-Tutorial
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
Viel Spass beim lesen!