-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Hi,
meine Präferenz wäre eher C als BASCOM, da ich früher mit C programmiert habe und der GCC Compiler auch der GNU Lizenz unterliegt. Einen größeren ATMega zu nehmen macht natürlich immer Sinn.
Wenn ich mir die Teile allerdings alle selbst besorge und dann auf einem Steckbrett zusammen löte, hätte ich als Anfänger schon einigen Probleme, wenn es nicht auf Anhieb läuft.
Was ist denn ein "AC"? Wie müssen denn die Elkos, Dioden insbesondere das Steckernetzteil usw. bemessen sein? Ich kann ja nicht einfach eines von einem kaputten Handy nehmen...
Mit den frei verfügbaren Anleitungen im Indernet
ist das so eine Sache. Ich habe z. B. diese hier gelesen:
http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...leicht_gemacht
Die ist nicht schlecht, aber sie ist mehr ein Kochrezept als eine Erklärung. Ich wüsste gern, was im Innern des Controllers abläuft. Wie ginge ich weiter vor? Vielleicht habe ich die richtigen Erläuterungen nur nicht gefunden?
Viele Grüße
Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen