Öffne die Makefile mit dem Editor oder WordPad ( oder einem anderen Programm) . Dann musst du mal sehen wo TARGET = , steht .
In meinem Fall sieht der Anfang der Makefile so aus:
Am Ende siehst du ja das bei mir TARGET = RP6 steht, RP6 steht hier für mein Programm das diesen Namen trägt.Code:# Hey Emacs, this is a -*- makefile -*- ############################################################################### # RP6 MAKEFILE FOR WinAVR # Based on WinAVR Sample makefile written by Eric B. Weddington, # Jörg Wunsch, et al. # # # YOU NEED TO EDIT SOME SMALL THINGS IN THIS FILE IF YOU WANT TO USE # IT FOR YOUR OWN PROJECTS! # THESE LINES ARE ALL AT THE TOP OF THIS FILE AND MARKED VERY CLEARLY ! # BETTER DO NOT EDIT ANYTHING ELSE! # # To compile everything you can simply type "make all" on a command line in # this directory or simply use the supplied batch files! # To remove all the temporary files the compiler has generated you can use # "make clean" # See end of this file and "make" user manual for more details! # # # Note: Everything behind a '#' is interpreted as a comment in this file! # ############################################################################### ############################################################################### # Target file name (without extension). # This is the name of your main C source file! Do NOT append the ".c"! # Example: Let's assume your main source file is "RP6Base_MyProgram.c", then # you would write: TARGET = RP6Base_MyProgram TARGET = RP6
d.h. du speicherst dein Programm mit dem Namen " ABC " und der Endung .c ab. Dann trägst du in der makefile ( die sich im selben Ordner befinden muss ) TARGET = ABC ein.
Dann kannst du es mit MakeAll kompilieren und erhällst eine .hex Datei, diese wird dann in den RP6 geladen.







Zitieren
Lesezeichen