-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Hi Roland,
kurz und sehr einfach gesagt ist der Modul ein Maß für die Zahnhöhe >>eines einzelnen Zahns<<. Die Zahn"festigkeit" hängt davon ab - und noch von der Zahnbreite, sprich: von der Dicke der Zahnrad-Scheibe - und natürlich noch vom Werkstoff. Klar?
Dazu jetzt noch Richards Hilfe und Rat - berechne und/oder schätze mal die Massen, die Du in Deinem funktionsfähigen Roboter verbaust. Danach kannst Du, kann man, ein bisschen besser raten.
Soweit ich Hexapoden kenne, werden als Aktoren selten Getriebestufen in Selbstbauweise verwendet, sondern vorzugsweise fertige Modellbauservos. Bei denen ist das "Nennmoment" angegegeben. Damit sollte ein Betrieb des Servos ohne Schaden möglich sein - und aus diesem Moment lässt sich auch die maximale Einzelkraft eines Gelenks errechnen. Wäre sicher eine Vereinfachung für Dich.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen