Ich kenne zwar den RP6 nicht aber das riecht evtl. nach eine Konfigurationsproblem:

Bumper-Taster funktionieren normalerweise nach folgendendem Prinzip:
Ein digitaler Eingang wird über einen sogenannten Pull-up-Widerstand, der and der Versorgungsspannung liegt (üblicherweise +5V), auf logisch HIGH geschaltet. Der Bumper-Taster zieht dann bei Betätigung diesen Eingang auf Masse, sprich logisch LOW. Dieser Low-Pegel (oder auch die abfallende Flanke) wird dann vom Mikrocontroller registriert und kann somit per Software verwertet werden.

Der AVR besitzt z.B. interne Pull-up's, die man aber über die Software erst entsprechend aktivieren muss. Möglicherweise ist das hier nicht geschehn?!