- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: Bumper / ACS Fehlfunktion

  1. #31
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.07.2010
    Beiträge
    45
    Anzeige

    Powerstation Test
    Lag aber an mir...

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.12.2010
    Beiträge
    147
    Meins geht immer noch nicht. Wie stellt man fest ob die Akkus voll sind oder nicht ? Kann man das nicht irgendwie im RP6 Loader ablesen ? Entweder liegt es an der Hardware oder die Akkus sind einfach nicht mehr voll geladen.
    Mein RP6 YouTube Kanal
    Abonnieren & Kommentieren

    http://www.youtube.com/user/MyRP6

  3. #33
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.07.2010
    Beiträge
    45
    Steht im Loader nicht sowas wie Voltage (bei Status)?
    Ich glaube der Wert sollte etwa über 5.5 Volt liegen, Bei meinen 1.5 V * 6 Akkus könnten es 9 V sein, ich hab gerade etwa 7.5.

    Und ich kann es an meinem Ladegerät ablesen (Ausserhalb des RP6).

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hi,
    Ich glaube @Mario94 ladet über die M32 und da sieht man die Akku Spannung nicht.
    und bist Du dir sicher das Deine Akkus 1,5V haben? Akkus haben meist nur 1,2 V.
    Nimmst Du Deine Akkus immer aus den RP6 ? Wie lange sollen denn da die 4 Schräubchen halten ? Für was hat denn der RP6 eine Ladebuchse?
    Trainmen

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    @Dasive:
    Steck mal das Kabel von der Bumperplatine nochmal neu ein word zwar vermutlich nicht daran liegen aber wer weiss.
    Hast Du zufällig ein Multimeter zur Verfügung (ein billiges 5 Euro Teil reicht schon)?
    Was genau passiert denn im entsprechenden Selfttestprogramm wenn Du beide Bumper 1-2 Sekunden gedrückt hälst?


    Der RP6 ist für den Betrieb mit AKKUS entworfen die mit einem externen Ladegerät im eingebauten Zustand geladen werden können wenn der RP6 am Hauptschalter abgeschaltet wurde.

    Entsprechende Ladegeräte sind hier:
    http://www.arexx.com/rp6/html/de/acc.htm
    unten auf der Seite aufgelistet.

    ES DARF KEIN NORMALES STECKERNETZTEIL ANGESCHLOSSEN WERDEN!
    Es muss ein Akkupack Ladegerät für 6 NiMH Zellen in Serie sein.

    Normale Batterien sind aufgrund des hohen Innenwiderstandes übrigens nicht zu empfehlen, genauso wie sehr alte oder schlecht behandelte Akkus.
    Die Spannung ist nur ein ANHALTSPUNKT für den Ladezustand des Akkus, bei schlechten Zellen kann die Spannung beim schalten von Verbrauchern kurzzeitig stark einbrechen und so Störungen verursachen (alles können die Kondensatoren auf dem Mainboard auch nicht abfedern).

    MfG,
    SlyD

    PS:
    Das man ACS und alle anderen Sensoren zunächst mal mit dem mitgelieferten Selftest programm testen sollte und erst dann im Forum posten habt ihr ja schon selbst rausgefunden

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad