einen Teil vom Schaltplan hat PICture schon oben mal im Codefenster gezeichnet. Es ist das Bild Rechts, mit R und C.Wie kann ich mit eine Kondensator und eine Frequenz eine Spannung erzeugen? Und wie kann man Spannungen vergleichen?
Bei Ui wird die PWM-Wechselspannung aufgegeben, wo PICture DP schreibt kann man dann eine Analogspannung messen mit der man weiter arbeiten kann.
Die PWM Wechselspannung ist eine Rechteckspannung (kennt also nur die beiden digitalen Zuständen Low und High) und läßt sich recht einfach mit einem MC erzeugen. Die Frequenz ist meistens konstant. Wichtig ist, dass die Das Zeitverhältnis zwischen High-Zeit und Low-Zeit variabel ist. Wenn die PWM die meiste Zeit High und nur sehr kurz auf Low ist, dann wird C über R meistens geladen und nur sehr kurzzeitig entladen. In diesem Fall Wird die resultierende Spannung am C recht hoch sein. Umgekehrt kann man den C auch entladen, wenn die PWM meistens Low und nur sehr kurzzeitig High ist. Man spricht in dem Zusammenhang auch von "Tastverhältnis", das ist das Verhältnis von High- und Low-Zeit.
In meinem Vorschlag wäre ich aber mit mit dem Knoten DP auf den Eingang eines Komparators gegangen. Ein Komparator ist ein Bauteil mit 2 analogen Eingängen und einem digitalen Ausgang (zusätzlich noch 2 Anschlüsse für die Stromversorgung). Die Funktion ist sehr einfach: Der Ausgang ist entweder High oder Low, je nachdem an welchen Eingang die Spannung gerade höher ist. Wenn man an den zweiten Eingang die Meßspannung anlegt, kann man am Ausgang des Komparators ablesen, welche der beden Spannungen gerade höher ist. Damit der MC das weiss, geben wir den Ausgang des Komparators auf einen Eingangspin des MC. Aufgabe des MC ist jetzt die PWM so einzustellen, dass die Spannungen immer fast gleich sind. Aus der Einstellung der PWM (dem Tastverhältnis) kennt der MC dann schließlich die Meßspannung.
Lesezeichen