Hallo,

bin immer noch der Meinung, daß es am falsch beschalteten N-Fet liegt.

Zitat Zitat von oratus sum
Das interessante aber: Lasse ich die Masse auf der LED Platine, nehme die Masse von der Steuerplatine weg, leuchten die LEDs lichterloh
Ist auch ein Indiz dafür. Wenn die Masseverbindung zwischen Controllerplatine und LED-Platine unterbrochen wird, wirkt sich der Spannungsabfall an den LEDs nicht mehr zwischen Gate und Source aus, da das gemeinsame Bezugspotential fehlt. Wenn Du mit einem Multimeter die Spannung zwischen Gate und Source in dem Fall mißt, solltest Du auch die 5V vom µC haben. Bei verbundener Masse nicht mehr. Soweit meine laienhafte Erklärung.

EDIT: Keine Ahnung ob und was da gemessen werden kann, da ja auch der Bezug für die Messung fehlt. Vielleicht kann jemand berufener die Effekte erklären...


Leider habe ich keine Erklärung dafür, warum bei direkter Verbindung von 5V zum Gate die LEDs leuchten.

Zitat Zitat von oratus sum
Beim Roboter steuere ich damit meine LED-Scheinwerfer an. Mit dem kleinen Unterschied, dass dort nach GND geschaltet wird, sprich die LEDs sind zwischen VCC und Drain und nicht wie hier zwischen Source und GND.
So wäre es auch für diese LEDs richtig.

Gruß
Searcher