Genau Aber aber...Das hat ja nichts mit Abschirmung im Sinne Elektromagnetischer Wellen (wie Funkwellen) zu schaffen. Hier wird die Kapazität der (gesamten) Dose mit dem Dielektrikum Luft die Körperkapazität des sich annähernden Körpers "parallel" geschaltet. Dadurch ändert sich die Kapazität der Dose selber.Da die Dose dem Frequenz bestimmenden C vom Schwingkreis parallel liegt, ändert sich die Frequenz des Schwingkreises.Zitat von Thoralf
Kapazitive Näherungsschalter reagieren z.B. auch auf Holz, Kunststoff, Wasser (Füllstandsmessung) u.s.w.
Einfach einmal mit nen NE555 testen, Tip je höher die Frequenz von Ozzilator, weiter reicht die Kopplung (Reichweite).
Ein Einfacher Gedanken Vergleich. Wir bauen einen Kondensator.....
Platte 1 = Dose mit Schaltung
Luft = Dielektrikum
Platte 2 Mensch
Platte1 Luft Platte2 = Kondensator, je dünner das Dielektrikum (Plattenabstand) je stärker die Platten Kopplung.......
Gruß Richard
Lesezeichen