-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
ich bezweifele deine Schilderungen nicht, Richard 
Ich kenne die kapazitiven Schalter auch so in der Art: Eine Platte, Folie etc. + eine Leitung zur Schaltung.
Aber... aber die Schaltung ist so wie du es beschreibst auch immer kapazitiv gegen Erde gekoppelt. Damit ist quasi der Stromkreis (u.a. des Verschiebestroms in den div. Dielektrika) geschlossen.
Aus einer geschlossenen Schachtel kommt kapazitiv keinerlei Potential aus dem Inneren heraus.
Der Stromkreis muß immer so aufgebaut sein:
Erde -> kapazitiv oder direkt -> Mensch -> resistiv (Finger) -> Aluplatte -> Draht -> Schaltung -> kapazitiv oder direkt -> Erde
Sobald die Schaltung in einem geschlossenen Gehäuse ist gehts direkt von der Aluplatte unter Umgehung der Schaltung kapazitiv gegen Erde. Die Schaltung kriegt also nix mit.
Die einzige Möglichkeit ein allseits geschlossenes Gehäuse für die Schaltung zu verwenden, wäre eine extra Platte oder Folie isoliert vom Gehäuse als Sensor (quasi als Antenne) über einen Draht an die Schaltung durchs Gehäuse zu führen. Dann wirkt das Gehäuse (Masse) als Kondensator gegen Erde und der obige Stromkreis baut sich wieder auf.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen