
Zitat von
Andree-HB
Ich schätze, ich weiss wo der Fehler liegt !
Du hast nur ein dreiadriges, serielles Kabel, gell ?
Dann drücke mal vor/zeitgleich dem Upload den Reset-Taster !
Die Schnittstelle pollt nicht, sondern wartet nach dem Einschalten auf eine entsprechende Bitfolge vom UART, wenn da nix kommt, dann arbeitet er ganz normal sein Programm ab und interessiert sich nicht mehr für Bascom....

Ja, es wird auf "123" gewartet. Der Chip führt beim Einschalten b.z.w. nach einem Reset den Bootloader aus, der sendet diese "123" zum PC und wartet darauf das der das Programm schickt. Kommt nichts vom PC wird das normale Programm gestartet. Man Muss also beinahe gleichzeitig Reset drücken und Upload starten. Direkt nach Empfang von "123" sendet der PC dann das Hex File zum µC.
[Zitat] Robotik CD (Anleitungen_proj./Bootloader)
7. Sie können nun ein beliebiges anderes Programm in Bascom laden und compilieren. Zum Beispiel
das übliche Testprogramm. Durch das compilieren wird eine BIN-Datei erzeugt.
8. Verbinden Sie nun den PC mit den dreipoligen RS232 Pins von RN-Control.
9. Rufen Sie die beiliegende Datei BOOTLOADER.EXE auf. Wählen Sie in dem Menü Options die
Baudrate 9600 Baud.
10. Wählen Sie im Menü File über "Select File" die Datei die Sie übertragen wollen. Also die
compilierte BIN-Datei des üblichen RN-Control Testprogrammes.
11. Klicken Sie nun bei dem Board auf den RESET Taster, dadurch wird der Bootloader aktiviert
12. Rufen Sie unmittelbar nach dem Boardreset die Funktion UPLOAD auf. Wenn alles richtig
gemacht haben dann sollte nun ein Laufbalken am unteren Fensterrand die
Programmübertragung anzeigen. Die LED´s PC1 bis PC3 signalisieren den Bootvorgang.
[/Zitat]
Natürlich muss die Schnittstelle richtig verdrahtet sein und die Baudrate sowie die Parameter stimmen.
Code:
µC................PC
TX................RX
RX................TX
GND.............GND
Gruß Richard
Lesezeichen