- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Horst

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Der Satz: "Horst lebt noch", sollte langsam langweilig werden
    Naja, trotzdem habe ich mal das Wochenende genutzt, um an Horst weiter zu grübeln.
    Der Hintergrund ist meine neue Fräse
    Eine Bernardo KF 25 Top, sie ist der BF20L sehr ähnlich, bis auf die MK3 Aufnahme.
    Der größte Unterschied ist der Preis und da eh alles vom selben Chinesen zusammengebaut wurde, ist es egal in welcher Farbe die Maschine angemalt ist.
    Diese wird in den nächsten Wochen auf den CNC Betrieb umgebaut.

    Zurück zu Horst. Entsprechend meinem Maschinen"park" habe ich den Aufbau komplett auf eine Fertigung mit einer CNC Fräse ausgelegt.
    Die große Neuerung ist ein Einbauschacht an der Vorderseite, der Sinn ist leicht erklärt, so lässt sich ein Frontanbau teilweise versenken, somit wird auch die Gesamtlänge verkürzt und die Wahrscheinlichkeit des Hängenbleibens reduziert.
    Außerdem gibt es jetzt richtige Lagerblöcke um die Kette zu spannen. Die Befestigung der Vorderachse steht noch in den Sternen, das wird spontan entschieden.


    Bild hier   Bild hier   Bild hier   Bild hier   Bild hier   Bild hier  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    27
    Beiträge
    228
    hi, habe dir schon an deine HP geschrieben aber so gehts einfacher
    welches CAD Programm verwendest du / bzw. welches kannst du empfehlen?
    Gruß toter_fisch

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Zitat Zitat von toter_fisch Beitrag anzeigen
    hi, habe dir schon an deine HP geschrieben
    Schon lange gesehen

    welches CAD Programm verwendest du / bzw. welches kannst du empfehlen
    Ich verwende SolidWorks, das ist mein absoluter Favorit.
    SolidEdge gibt´s kostenlos, das ist so ähnlich wie SolidWorks, aber nur im 2D Bereich, leider.
    http://www.plm.automation.siemens.co...2d/index.shtml

    Welches Programm man nutzt, muss man selbst herausfinden, vor allem wo man es (günstig) her bekommt.

    Aber du bist doch bestimmt noch Schüler.
    http://students.autodesk.com/
    Geändert von MisterMou (24.09.2012 um 18:25 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von steveLB
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    481
    wäre cool wenn es weiter geht , vor allem echte Bilder
    [X] <-- Nail here for new Monitor

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ah, du kommst wohl auch gerade wieder in Bastelstimmung, was?
    Sieht auf jeden Fall scghon sehr gut aus, zwar bist du danach etwa so weit wie vorher, aber dafür hast du dann eine bessere Lösung

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen