ganz wichtig, hab ich beim ersten Bild übersehen, du hast den Max aus einer Lib, im Schaltplan musst du mit "invoke" auf den Max klicken, damit bekommst du noch zwei pins , den Vcc (16) und den GND Pin(15) des Bauteils (als kleinen Klotz mit zwei Pins), an denen klebst auch noch ein 100nF dran .
siehe Bild http://www.schreibweis.de/_alt/web/M...n/image011.gif . Ich kenn die Mäxe immer mit 5 Kondensatoren.
Spannungsregler, keine Ahnung wie die liegenden in der Lib heißen, aber du kannst dir auch selber Bauteile in der Lib bauen und im Datenblatt stehen die Abmessungen und Bohrdurchmesser drinnen
zu den Tastern, schau dir mal das hier an
http://www.mikrocontroller.net/artic..._IO-Grundlagen
Wenn bei dir der Taster offen steht und du abfragst was der Zustand der Tasten ist, wer garantiert dir das er auch auf GND ist, also logisch 0 ?
Scroll mal in dem Link, nach unten zur Überschrift "Pullup-Widerstand" . Ein Widerstand mehr, dafür aber eindeutige Zustände, so wie dort gezeigt, verdreht es dir aber wieder die Logik, Taste gedrückt, gibt dann eine Null, man kann aber leben damit (die #define im Code entprechend schreiben)
Das Zeug was rechts vom Mega128 ist und in SV3 endet, keine Ahnung was das ist , Schalter ?
Lesezeichen