-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Der Strom wird nicht nur duch den ohmschen Widerstand der Spule begrenzt. Das kommt noch die Induktivität und der Innenwiderstand der Elkos und ggf. auch der Widerstand der Kabel mit rein.
Wie da bei der Berechnung kW/s rauskommen sollte kann ich nicht sagen. Da stimmt dann wirklich was nicht. U²/R gibt nur einen Leistung.
Für die Abschätzung der Temperaturerhöhung kann man die Energie im Elko nutzen. Mehr U² * C / 2 ist da nicht drin, und mehr kann nicht an Wärme freigesetzt werden. Ein vermutlich kleiner Teil geht ja auch noch in die Beschleunigung, wird also wirklich genutzt.
Das gibt dann 37,6 J an Energie im Elko.
Mit dem Gewicht und der Wärmekapazität kann man damit die Erwärmung der Spule bei einer Entladung ausrechnen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen