
Zitat von
hardware.bas
Vielen Dank erstmal. Ich würde dann ersteren Vorschlag anwenden (auch
wenn der Smily traurig schaut), da der NORMALFALL der Betrieb MIT
Datenlogging von UW-Sensor darstellt. Der (lächelnde, warum?) Smily
wäre auch realisierbar, jedoch soll ja gerade bei DatenEINGANG NICHTS
passieren! Mit Timern habe ich bisher nur einmal gearbeitet
(Erstinitialisierung und quasi abgeschrieben von Buch), deshalb nun noch
kurz eine Bitte für folgendes Beispiel:
1. Vorbereitung und Starten des Timers vor der Prozedur, also
innerhalb des Programmes (wie macht man das?)
2. Wie deaktiviert man den Timer, wenn man die Sprungadresse, also
das GOTO erreicht hat?
Trotz Bücherwälzens krieg ich diesen speziellen Fall nicht nachvollzogen.
Vielen Dank und viele Gruesse. Micha
Lesezeichen