Wilkommen im Roboternetz.

AVR Studio spielt nicht in einer anderen Liga sondern ist einfach nur eine andere Programmiersprache.
Bascom ist ein Basic Dialekt und AVR Studio hat C bzw Assembler.

Wenn man das Programm auf den µC überträgt kann es immer ungewollte Effekte geben. Ein falschgeschriebener Befehl, ein Zeichen zuviel bzw zuwenig,.....

Wenn du nicht 8 Stunden programmieren willst, damit du eine Led zum Blinken bringst solltest du viele Tutorials,... lesen und noch wichtiger verstehen.

Simulieren ist immer von Vorteil, da es nichts kostet. Den µC kann man auch später erst auswählen, damit man mit ihm auskommt (Speicher, Geschwindigkeit, Funktionen,....)

PS: Achte darauf, dass du den µC nicht direkt mit dem Motor verbinden kannst. Ich würde die vorhandene Platine weiterverwenden und nur die Verbindungen zwischen dem µC auf der HDD-Platine trennen (damit du keinen Kurzschluss verursachst). Ich würde soviel wie möglich von der vorhanden Platine verwenden.

MfG Hannes