AVR Studio 4 ist nicht den Kompiler. Das ist den WinAVR GCC paket:

http://sourceforge.net/projects/wina...nAVR/20100110/

Das Installationsprogramm von der Asuro CD hat schon ein altere Version von den Kompiler auf deine Rechner installiert. Diese wurde man bestens erst de-installieren.

Mit AsuroFlash, das Programm von Osser entwickelt, habe ich wenig Erfahrung. Aber es ist ein Art von Programm gleich als AVR Studio 4. Es macht Programm-bearbeitung einfacher. Aber Programmen bearbeiten kann man auch mit ein einfachen Texteditor, wie Notepad oder Programmers Notepad. Wie in den Anleitung beschrieben ist.

Hier gibt es ein C-tutorial. Das geht weiter in den Materie von Programmieren als den Bau-anleitung.:

http://www.rn-wissen.de/index.php/C-Tutorial