-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Mit einen DA-Wandler mit Widerständen, wie ToBiKa empfiehlt, sind sehr
hohe Frequenzen möglich und das System ist auch frei von eventuellen
PWM-Resten. DA-Wandler nach der R2R-Widerstandsmethode brauchen
beispielsweise 8 Pins zur Darstellung von 256 Analogstufen.
In Frequenzumrichtern wird der "Sinus" mit reiner PWM erzeugt, hierbei
erfolgt die Glättung mit der Motorinduktivität. VG Micha
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen