Den Wesentlichen Vorteil den mit einem kleineren µC wie Mega8 oder Mega16 hat,ist weniger der etwas geringere Preis, sondern vor allem das es die auch im DIP Gehäuse fürs Steckbrett oder Sockel gibt. Für die ersten Versuche ist es halt beruhigend wenn man ggf. den µC leicht auswechseln kann - was nicht heißt, dass die oft kaput gehen müssen. Ich hab z.B. noch keinen zerstört, nur einen angeschlagen mit 8 V als Versorgung, der geht nach dem Abkühlen auch noch.

MIt den 53 IO Pins des Mega64 kann man schon recht viel anfangen. Bei LEDs und Tastern kann man ggf. über eine Matrixschaltung auch mit wenigen (z.B. Pin mehr (z.B. 16) LEDs ansteuern.