-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Ich möchte, dass mein k.T. sich ausschliesslich mit Solarenergie "ernährt" und sich in meiner ganzen, ziemlich dunklen Wohnung (Dachgeschos) frei bewegt, was wie schon erwähnt, für mich nicht pausenlos möglich scheint.
Aber bei so grossem Fenster, wie bei dir, ist es sicher auch ohne Ladestation möglich. Eine Ladestation ist, wenn nötig, immer auch später möglich. Dann würde ich aber direkte Kontakte bevorzügen, weil die Induktionladen viel weniger effizient ist.
Bei sehr sparsamen, also langsamen, Antrieben, ist es möglich den ganzen Energiebedarf mit dünschicht Solarzellen zu decken (Faustregel ca. 20 cm² / mA beim normalen Tageslicht).
Die von mir bei Ebay aus Taiwan gekaufte 3 Solarlader haben mich nur um 18 € gekostet (siehe dazu: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=48007 ). Dafür habe ich auch noch Lipo-Akkus und Kabel "um sonst". 
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen