Hallo,
@Razzorhead
Ich wollte nur damit sagen, dass ich bereit bin, die Kosten für Material und sonstige Unkosten, zu übernehmen.
Naja da ich ein großes Schaufenster habe, wäre Solar top, die Bots sollten sich halt auch an umweltschonenen Energien beteiligen, und nur zur Not an die "Steckdose" gehen.Selbstbau wäre natürlich gut, die kombination aus ladestation und solar ist gut, aber wozu überhaupt noch solar dann? ;P
*Pling* Eine Solar-Akku-Lade-Station wäre auch noch ne coole Idee. Dann kann ich ganz auf CO2 Strom verzichten.
@radbruch
HeHe. Niedliches Teil, schade das es kein Bot ist.
@the.speciali
Ja das Wunderland ist schon nicht übel. Aber einen Rechner zusätzlich als Steuerung möchte ich nicht einsetzen.
@PICture
Deinen Thread werde ich mir am WE durchlesen. Lädt Dein k.T sich selbstständig auf? Oder machst du das für ihn?
Ich denke der Vorteil bei meinem Vorhaben liegt darin, dass ich eine sehr grosse Fläche für den Lichteinfall zur Verfügung habe. Die Grösse von einem Fenster liegt ungefähr bei 3m in der Breit und 2,5m in der Höhe. Klar bei Bewölkung wäre dann sicher die Lichtausbeute um einiges geringer, aber dafür käme ja die Lade-Station in Aktion.
Tja die Lade-Station. *grübel* Hmm über Bodenkontakte oder Induktion(heisst das so?) wäre doch möglich oder? Ein Freund von mir hat ein Palm Handy mit einem Ladegerät, auf dem das Handy, beim Drauflegen aufgeladen wird. Nur ob sowas in der Richtung für einen Bot möglich wäre(Kosten!) weiss ich natürlich nicht. Klar alles ist irgendwie machbar, wenn Geld keine Rolle spielt.
So....für weitere Infos und Kommentare bin ich offen.
Grüsse aus NiceValley(Nettetal)
Michael
Lesezeichen