-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Klar würde es das, nur das würde mein Konzept umdrehen.
Wenn der Tisch verfährt muss die Fräse min. doppelt so lang wie die maximale Werkstücklänge werden. Den Platz hab ich leider nicht ;-(
Ich will die Fräse in meinen bescheidenen Gemächern benutzen und deswegen soll sie später auch mal in ein Schallgedämmtes Gehäuse.
Ich glaub ihr täuscht euch ein bisschen in den Maßen, ich hab vergessen mein "DinA4-Blatt" als Größenvergleich mit ins Bild zu bringen.
Der Tisch der Fräse ist ein paar cm größer als DinA3. Stahl will ich keinen fräsen.
Die Belastungen und Durchbiegungen hab ich per FEM gegengecheckt. Eigentlich sollte alles ausreichend Dimensioniert sein um schöne Ergebnisse zu bekommen. Das Bild hier ist auch nicht der aktuelle Stand, es sind schon noch ein paar Modifikationen dazugekommen 
@Gast:
"wenn ich schon lidl bohrmaschine höre, dreht sich alles um. das ist doch schrott."
Nö eigentlich nicht, hab das Ding zwar noch nicht lang in Betrieb und ich Tipp mal drauf das irgendwann die Kugellager nachlassen, aber bis jetzt ist das ein Spitzenwerkzeug mit sehr viel Zubehör. Wenn man den Preis von 15€ bedenkt nicht schlecht. Fräsen tut das Teil auch super, besser als der wirkliche "Schrott" den man sonst so angedreht bekommt. Klar ist ein Dremel oder ein Proxxon hochwertiger, dafür aber auch teurer. Bis jetzt merk ich aber noch keinen Unterschied...
Bild hier
If the world does not fit your needs, just compile a new one...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen