Die Wärme entsteht ja stets durch Reibung 1. an den Schneiden/Zähnen durch die Zerspanung selbst und 2. an den Seiten des Sägeblattes in der Schnittfuge.
Gegen 1. hilft ein wirklich scharfes Sägeblatt, gegen 2. ein verschränktes oder eines mit verbreiterten Zähnen/verschlanktem Körper.
Beide Eigenschaften vereinigen sich in einem Hartmetall-bestückten Blatt. Das ist selbst bei billigen Kreissägen fast schon Standardzubehör; für Stichsägen kostet der Spaß ca. 10 Euro, lohnt sich aber und bleibt lange scharf.
Die Kreissäge ist deswegen vorteilhaft, weil jedes Kreissegment/jeder Zahn nur kurz am Werkstück reibt und die restliche Zeit einem selbsterzeugten Kühlluftstrom ausgesetzt ist.
Lesezeichen