Zitat Zitat von Surebetter
Hallo,
leider bin ich immer noch nicht wirklich weiter. Ich habe mir ein bisschen über die serielle Schnittstelle durchgelesen. Kann es sein, dass ich noch einen MAX232 brauche? Konkret habe ich dieses Board:
http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=118.
Für den MAX232 habe ich gelesen, braucht man noch
-vier Kondensatoren für die Ladungspumpen
-einen Bypass-Kondensator für die Spannungsversorgung.
Muss ich dann noch extra eine Schaltung löten?

Außerdem will ich die Befehle für das Board mit Assembler programmieren. Assembler selbst habe ich schon ein bisschen gelernt, aber Daten über die serielle Schnittstelle zu übertragen usw. noch nicht wirklich. Bin ich bei diesem Beitrag (http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...inf%C3%BChrung) als Anfang richtig?

Das ist ja alles so kompliziert
Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Surebetter
Laut Beschreibung hat das Board 2 RS232 Anschlüsse, einmal TTL für µC einmal Für original RS232 für PC Anschluss an diesen kannst Du den PC dierekt (ohne Max232) anschließen. Welche Pin's das sind sollte in der Beschreibung stehen.

Robotic Hardware und dessen Beispiele sind in Bascom Programmiert. Wenn Du Assemler verwenden willst musst Du dir in ass eine serielle Schnitstelle mi passender Baudrate 8 Datenbits, 1 Stopbit kein Paretybit "basteln".

Es geht auch die Befehle einfach in ein Terminal zu schreiben und senden, ist aber mühselig.

Gruß Richard