-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					FET für Akkuschutzschaltung gesucht
				
					
						
							Zum Schutz eines 3,6 Volt NiMH-Akkus habe ich diese Schaltung entworfen. Bei Unterspannung soll der FET Q1 die Last abschalten. Die LED signalisiert die Unterspannung durch Blinken. 
 Bild hier
 Daten:
 Betriebsspannung: 3 bis 5 Volt / Laststrom: 200 mA max.
 
 Welcher kleine bedrahtete FET kann mit 3 Volt die Last sicher ein- und ausschalten? Der R(on) des FET sollte kleiner als 1 Ohm sein. Der FET soll bei abgeschaltetem µC (Sleepmode mit Watchdog) die Last mit Strom versorgen. Erst bei Unterspannung schaltet der µC die Last ab.
 
 felack
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
 Hier gibt es viele verschiedene Typen, da kannst du dir einen raussuchen:
 Mikrocontroller.net MOSFET Übersicht P-Kanal
 Alldatasheet.com Suche nach "Logic Level P Mosfet 3V"
 Bedrahtete Bauformen wären TO-92 oder TO-220 (in der oberen Liste)
 Die Daten im oberen Link sind mit Vorsicht zu genießen, vor dem Kauf lieber noch einen Blick ins Datenblatt werfen.
 
 Kleines aber feines Projekt! 
 
 Grüße,
 Bernhard
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Folgende P-FETs habe ich mir rausgesucht für mein Sortiment
 NTR4171 30V - 3.5A
 SI2305 8V  - 5A
 
 EDIT: Lese gerade bedrahtet... mmh, das leider nicht... Bedrahtet ist das Angebot halt echt mau, weil das kein Industriekunde mehr verbaut, und somit die neu entwickelten in diesen Bauformen nicht mehr auf den Markt gebracht werden. (Eventuell findeste einen P-FET im TO220, der ist dann aber maßlos überdimensioniert...
 
 EDIT die 2: Sehe gerade, dass du den guten Tiny ja nur als Komperatur missbrauchst. Wieso dann nicht gleich einen Comparator mit interner Referenz?
 http://www.maxim-ic.com/datasheet/index.mvp/id/5823/t/al-> Verbraucht weniger, und ist schneller. Leider ebenfalls nicht in SMD...
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke für den Tipp. Der Attiny soll durch verschiedene Blinksequenzen anzeigen wie leer der Akku ist und die Last erst abhängen, wenn der Akku kurz vor der Tiefentladung ist. Das kann man mit einem einfachen Komparator so nicht machen.
 
 felack
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							attiny25 kann seine eigene spannung messen, der Spannungsteiler verbraucht viel zu viel.
 watchdog braucht selbst schon ziemlich viel strom ~25µA.
 In lipo schutzschaltungen gibt es die FETs die du brauchst.
 Sonst nachschauen in mirkcontroller.net mosfet übersicht, nach V_GS ordnen, niedrigstes zuerst. Dort FETs mit geeignetem Widerstand raussuchen. Im Datenblatt Kurve V_GS vs I_DS anschauen und überlegen, ob dir das reicht.
 
 Ansonsten Ladungspumpe?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Wenn man die GND Leitung Schaltet könnte man einen N-MOSFET nehmen. Da ist die Auswahl größer.
 
 Mit dem Widerstand am Gate des MOSFETs wird man vermutlich nicht froh: Da hat man extra Stromverbrauch, und zum Schalten ist das trotzdem zu langsam. Den Widerstand sonst auch lieber Gate-Source damit der FET im Zweifelsfall aus ist - im eingeschalteten Zustand stört der Strom auch weniger.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen