-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hast du eine oder zwei Spindelmuttern?
Bei zwei Muttern kannst du diese gegeneinander verspannen und da den Rundlauf messen.
Normalerweise sollte auch ein Dreibackenfutter auf dem Spindelstock rundlaufen.
Wenn nicht hol das Futter runter und miss erst mal Rundlauf und Planschlag der Futteraufnahme am Spindelstock.
Dann schau dir den Sitz im Futter an.
Wenn das Futter auf eine Adapterplatte montiert ist schraub es ab und montier die Platte erst mal alleine.
prüf dann Rundlauf und Planschlag der Platte.Wenn das in Ordnung ist, montier das Futter wieder drauf.
Hol die Backen aus dem Futter und prüf Rundlauf und Planschlag des montieren Futterkörpers.
Wenn das nicht stimmt, weil z.B. keine Passung an dem Adapter ist, dann die befestigungsschrauben nur leicht anziehen, und den Rundlauf mit einem kleinen Kupferhammer ausrichten. Anschließend festziehen.
Bei den Backen kommt es darauf an ob die Backen einteilig sind oder aus Grundbacken und aufschraubbaren weichen Backen besteht.
Letzteres wird einfach ausgedreht, was einen Rundlauf im µm Bereich ergibt.
Bei einteiligen Backen kommt es drauf an ob das Futter eine Planspirale oder Keilstangenantrieb hat.
Wenn der Futter Grundkörper rund läuft und keinen Planschlag hat, aber trotzdemdas Werkstück nicht rund läuft, dann schau zu erst mal die Verzahnung der Backen an, ob es dort einen Grat, Ausbrüche, Verbiegungen oder eingedrückte Späne gibt.
Um das Tragbild zu tuschieren, geht zur Not Edding.
Wenn die Backen in Ordnung sind, noch mal alles auseinander und im Futter den Antrieb komplett ausbauen, reinigen und ggf. nachabeiten mit Abziehstein.
Wenn der Spindelstock im Stillstand schon Spiel hat, dann muß dort das Kegelrollenlager nachgespannt werden.
Ich nehme zum Ausrichten eine µm Messuhr und einen Puppitast (Feinhebelmeßgerät)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen