-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Wenn du die bee nur fernsteuern möchtest, kannst du das auch mit einer TV-Fernbedienung (RC5-Code):
Bild hier
(Aus https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=481308#481308)
Der IR-Empfänger dient dabei auch gleichzeitig als ACS-Empfänger:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=52115
Das Fernbedienen ist ja schön und gut, was der bee wirklich fehlt, ist eine Kommunikationsmöglichkeit mit einem Terminal:
Mit dem asuro-IR-Transceiver: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=470683#470683 (per IR mit 2400 Baud)
Umgebauter Tranceiver: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=51445 (direkt verbunden 11500 Baud)
Weitere Möglichkeiten: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=470623#470623 (ohne asuro-Transceiver)
Die eingebaute Ladefunktion habe ich nie verwendet, weil ich mit zwei Akkusätzen arbeite.
Echte Highlights bei der bee ist die Programmierung per USB, die Loch-Odometrie, die vielen auf Stiftleisten rausgeführten freien Kontrollerpins, die 3-fach Liniensensoren (theoretisch) und der größere und schnellere Kontroller. Negativ ist vor allem das fummlige Getriebe und die Library. Alles im direkten Vergleich zum asuro.
Die Qualität der asuro-Community, das minimalistische Gesamtkonzept, die teilweise genialen Grundfunktionen und sein Charme sind die Pluspunkte des asuro, komplizierte Odometrie, IR-Flashen und keine freien Kontrollerpins gibt allerdings deutlichen Abzug in der Gesamtwertung.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen