Hallo

Es hätte die aktuellen PCF8574-Projekte besser gebündelt, aber egal, schreiben wir hier weiter. Den Querverweis zum Tastatur-Thread habe ich oben ja schon gesetzt.

Da ich selbst im Moment an einem I2C-Projekt bastle, war der Einstieg mit der Tastatur und dem LCD schon mal sehr lehrreich. Nur verwende ich eben kein m32 oder m128, sondern das recht neue arm64 (ich mags mal so nennen) vom Miniroboterarm RA2 (natürlich auch von arexx;)

Zu den PullUps kann ich nur soviel sagen: Mit den orginalen 4,7k auf der RP6-Baseplatine hat mein I2C-Bus nicht funktioniert, wenn Base, arm64 und die zwei PCF8574 gleichzeitig angeschlossen sind. Erst nachdem ich zusätzlich je 1k dazugeschaltet hatte, funktionierte diese Konfiguration. Da du scheinbar das m32 verwendest, sollte man mal überprüfen, ob dieses überhaupt eigene PullUps besitzt.

Ich hatte meine PCF8574 vor dem Einbau übrigens genaustens untersucht um eine Verwechslung mit dem A-Typ auszuschliesen ;)

Gruß

mic

[Edit]
Ups, das m32 hat keine eigenen PullUps. Ist auch logisch, weil es ja als Erweiterung für den RP6 geplant war. Das bedeutet, du benötigst zwingend zusätzliche PullUps, wenn du nur das m32 und den PCF8574 verwendest.